Welche Schwelle Du auch immer betrittst, es möge jemand da sein, der Dich willkommen heißt. (altirischer Segenswunsch)
Wir laden Sie ein, in den Angeboten unserer Kirche
Kraft zu schöpfen, Inspiration zu finden, Gemeinschaft zu erleben, Gott und Menschen näher zu kommen.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Pfarrerin Judith Haar-Geißlinger, Pfarrer Sebastian Geißlinger und das ganze Team der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinheubach
Aktuelles
Das Neujahrskonzert in der festlich geschmückten Evangelischen Barockkirche St. Martin in Kleinheubach war ein musikalisches Erlebnis, das die Herzen der rund 200 Besucher im Sturm eroberte. In diesem eindrucksvollen Ambiente, umgeben von glitzernden Weihnachtslichtern und dem warmen Schein der Kerzen, wurde die Musik zu einem lebendigen Teil der festlichen Atmosphäre.
Komm und bau mit!
300.000 Lego-Steine kommen nach Kleinheubach und Du kannst dabei sein.
Wir bauen "unsere Traumstadt"!
Hier gehts zur weiteren Infos und zur Anmeldung.
Die Losungen sind eine extrem populäre und erfolgreiche Form evangelischer Spiritualität - und das seit 1731. Sie heißen so, weil für jeden Tag des Jahres ein Bibelwort ausgelost wird.
Millionen von Menschen lassen sich täglich davon inspirieren.
Es gibt die Losungen als kleines Büchlein zu kaufen oder mittlerweile als praktische App fürs Handy.
Im Rahmen des Toten- bzw. Ewigkeitssonntages, fand nach der von Pfarrerin Judith Haar-Geißlinger gehaltenen Andacht in der Aussegnungshalle, die Segnung/Einweihung der neu geschaffenen Gedenkstätte für die Kleinheubacher Diakonissen statt, wo neben Pfarrer Geißlinger, Bürgermeister Münig und dem Vorsitzenden des Mutterhaus-Vereines Wertheim, Scheurich, ehrende Worte für die wertvolle Arbeit der Kleinheubacher Schwestern gefunden wurden. Auch unser Altbürgermeister Kurt Schüßler, ließ es sich nicht nehmen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Fast 800 Millionen Menschen auf der Welt leiden Hunger. Eine unfassbare Zahl! Eigentlich könnte unsere Erde alle Menschen ernähren. Es liegt vor allem an Kriegen und bewaffneten Konflikten, dass jede und jeder Zehnte nicht satt wird. Und an der menschengemachten Klimakrise, die zur Folge hat, dass weltweit Ernten durch anhaltende Dürren, Stürme oder Überschwemmungen zerstört werden. Verantwortlich ist aber auch unser globales Ernährungssystem, das weder nachhaltig noch fair ist. Im Gegenteil: Es schadet der Umwelt und dem Menschen.
„Stimm für Kirche!“ – unter diesem Motto fand am 20.10. die Wahl zum Kirchenvorstand statt. In ganz Bayern und auch in unserer Gemeinde.
Von den 1265 Wahlberechtigten haben insgesamt
327 ihre Stimme abgegeben, das sind 25,9%.
In den Kirchenvorstand wurden gewählt:
(in alphabetischer Reihenfolge)
Jörg Diedrich
Bernd Dietrich
Christine Jäger
Dr. Kerstin Pechtold-Kuch
Petra Ruf
Tanja Wildgruber
berufen wurden:
Bianka Müller
Alexander Huhn zeigte in einem Gesprächskonzert Mozarts unbekannte Seite.
Erwartungsvoll kamen etwa 100 Besucher und Besucherinnen zum zweiten Solokonzert des Dekanatskantors Alexander Huhn in die dezent beleuchtete Barockkirche nach Kleinheubach und waren sofort gefangen von der intimen Atmosphäre. Vor einem Jahr startete die Konzertreihe „Musik in St. Martin“ mit einem beeindruckenden Orgelkonzert von ihm und ist inzwischen über die Grenzen der Region hinaus beliebt.
Die Kirchengemeinden Kleinheubach und die Pfarrei Remlingen/ Üttingen / Billingshausen sind durch persönliche Kontakte zwischen den Kuratoren Bernd Dietrich und Ruth Meyer miteinander in einen Austausch getreten. Nach einem Besuch der Remlinger, Billingshausener und Üttinger in Kleinheubach im Jahr 2023 erfolgte nun der Gegenbesuch aus Kleinheubach.
Wir veröffentlichen hier einen Bericht von Ruth Meyer aus Billingshausen:
Vor einem Jahr, am 7. Oktober 2023, überfielen Kämpfer der Hamas Israel und töteten 1200 Jüdinnen und Juden, verschleppten viele Menschen, darunter Kinder und Greise, als Geiseln in den Gaza-Streifen. Seitdem herrscht Krieg im Gaza-Streifen und im Libanon, Gewalt im Westjordanland – bis heute.
Neues von bayern.evangelisch.de
- Fachtag: Muslimisches Leben in Bayern
- Dekanat und Diakonie Rosenheim: Gemeinsame Bildungsakademie
- Festgottesdienst: Neues Dekanat Donau-Ries
- Neujahrspredigt: „Prüft alles und behaltet das Gute“
- Kirchliche Arbeit: „Wirkstatt evangelisch“
- Bundestagswahl: „Für alle. Mit Herz und Verstand“
- Allianzgebetswoche: Miteinander Hoffnung leben