Der neu gewählte Kirchenvorstand traf sich vom 14. bis 16. Februar 2025 zu einem inspirierenden Wochenende im Kloster Schwanberg. Die Tage waren geprägt von tiefgründigen Diskussionen, spirituellen Erfahrungen und dem Gefühl, Teil einer größeren christlichen Gemeinschaft zu sein.
 

Segen als Herzstück der Gemeinde

Alles LEGO! Das Gemeindehaus bebte am Wochenende vom 7. bis 9. Februar! Unglaubliche 80 junge Baumeister stürmten die LEGO-Bautage der Kirchengemeinde. Ihr Ziel:  300.000 LEGO-Steine und die Mission, ihre kühnsten Träume in bunte Realität zu verwandeln! Unter dem Motto "Unsere Traumstadt" entstanden Bauwerke, die selbst den erfahrensten Architekten vor Neid erblassen ließen. Vom gemütlichen Baumhaus bis zum tosenden Fußballstadion war alles vertreten. Die kleinen Baumeister bewiesen unglaubliche Kreativität und Liebe zum Detail, ganz ohne Bauplan und Zwänge.Das Ergebnis?

Das Neujahrskonzert in der festlich geschmückten Evangelischen Barockkirche St. Martin in Kleinheubach war ein musikalisches Erlebnis, das die Herzen der rund 200 Besucher im Sturm eroberte. In diesem eindrucksvollen Ambiente, umgeben von glitzernden Weihnachtslichtern und dem warmen Schein der Kerzen, wurde die Musik zu einem lebendigen Teil der festlichen Atmosphäre.

Im Rahmen des Toten- bzw. Ewigkeitssonntages, fand nach der von Pfarrerin Judith Haar-Geißlinger gehaltenen Andacht in der Aussegnungshalle, die Segnung/Einweihung der neu geschaffenen Gedenkstätte für die Kleinheubacher Diakonissen statt, wo neben Pfarrer Geißlinger, Bürgermeister Münig und dem Vorsitzenden des Mutterhaus-Vereines Wertheim, Scheurich, ehrende Worte für die wertvolle Arbeit der Kleinheubacher Schwestern gefunden wurden. Auch unser Altbürgermeister Kurt Schüßler, ließ es sich nicht nehmen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Kirchenvorstandswahl 2024 - Gifs
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

„Stimm für Kirche!“ – unter diesem Motto fand am 20.10. die Wahl zum Kirchenvorstand statt. In ganz Bayern und auch in unserer Gemeinde.
Von den 1265 Wahlberechtigten haben insgesamt 
327 ihre Stimme abgegeben, das sind 25,9%. 


In den Kirchenvorstand wurden gewählt: 
(in alphabetischer Reihenfolge)
Jörg Diedrich
Bernd Dietrich
Christine Jäger
Dr. Kerstin Pechtold-Kuch
Petra Ruf
Tanja Wildgruber

berufen wurden:

Bianka Müller

Alexander Huhn zeigte in einem Gesprächskonzert Mozarts unbekannte Seite.
Erwartungsvoll kamen etwa 100 Besucher und Besucherinnen zum zweiten Solokonzert des Dekanatskantors Alexander Huhn in die dezent beleuchtete Barockkirche nach Kleinheubach und waren sofort gefangen von der intimen Atmosphäre. Vor einem Jahr startete die Konzertreihe „Musik in St. Martin“ mit einem beeindruckenden Orgelkonzert von ihm und ist inzwischen über die Grenzen der Region hinaus beliebt.