Unsere evangelische Kirche verändert sich.  Wie in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft auch fehlt es mehr und mehr an Hauptamtlichen. In den nächsten Jahren werden viele Pfarrerinnen und Pfarrer, Diakoninnen und Diakone in den Ruhestand gehen, zu wenige aber rücken nach.  Für die Gemeinden ist eines klar: Vieles im Leben einer Kirchengemeinde wird es in den nächsten Jahrzehnten nur noch geben können, wenn Ehrenamtliche dafür Verantwortung übernehmen. Zum Glück haben wir in unserer Kirche eine tolle Ehrenamtskultur.


Die Synode der bayerischen Kirche ist das oberste Beschlussgremium in unserer demokratisch organisierten Kirche. Sie tagt zweimal im Jahr. Im vergangenen Herbst hat die Landessynode einen Beschluss gefasst, der für das gottesdienstliche Leben in den Kirchengemeinden von großer Bedeutung ist: Landesweit wird nun das Abendmahl mit Kindern in allen Kirchengemeinden eingeführt.
Wir fragten unsere Landessynodale Dr. Kerstin Pechtold-Kuch, gleichzeitig Vertrauensfrau des Kirchenvorstands in Kleinheubach, zu Hintergründen dieses Beschlusses. 

Interreligiöses Friedensgebet in Selters 6
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

"Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der
Besonnenheit." 2 Tim 1,7


Was zu Beginn der Pandemie unser Leitspruch wurde, begleitet uns nun auch jetzt, da die
Welt erneut Kopf zu stehen scheint.
Mit dem Kriegsausbruch in der Ukraine zeigt sich, wie fragil unser Zusammenleben ist
und wie wichtig Solidarität und Beistand. Die Aggression und bewusste Eskalation in
diesem Konflikt macht uns weltweit fassungslos, aber nicht hilflos.